Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH (KVHS) ist ein gemeinnütziger Betrieb in der Erwachsenenbildung, mit dem Auftrag Bildungsangebote landkreisweit anzubieten. Als eine Gesellschaft des Landkreises Wesermarsch, ist die KVHS in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich im Bildungsbereich zu einem wichtigen mittelständischen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Neben dem Vorhalten des „Klassischen VHS-Angebotes“ tritt die KVHS als Dienstleisterin im Bildungsbereich für unterschiedliche Auftraggeber auf, u.a. mit Qualifizierungsangeboten im Rahmen der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. Mittlerweile ist die KVHS mit rund 140 Beschäftigten und über 400 Dozent*innen größte Bildungsanbieterin in der Wesermarsch. Mit diesem breiten Bildungsauftrag, der mit einem sehr hohem Anteil Beratungs- und Coachingangebote einschließt, werden verschiedene Zielgruppen, von Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen, angesprochen.
Die nachfolgende Stelle besetzen wir im Rahmen eines Kooperationsprojektes, das gemeinsam mit den in der Stellenbeschreibung genannten Kooperationspartner*innen durchgeführt wird.
Mitarbeiter*in für die Projektkoordination Kreativlabore
Der leistungsfähige Wirtschaftsstandort Nordenham verfügt über ein lebendiges Kultur- und Freizeitangebot und ist an der Wesermündung eingebettet in einen attraktiven maritimen Naturraum mit hoher Lebensqualität. Die Stadt Nordenham, die ZTNW GmbH mit dem von ihr betriebenen Technologiezentrum und die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH gestalten gemeinsam aktiv die Umsetzung der Inhalte des mit Landesmitteln aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ geförderten Projekts „Kreativlabore“. Zu den „Kreativlaboren“ zählen der „Digitale Lernort Technik“ im Technologiezentrum in Nordenham, die Räumlichkeiten der KVHS sowie das Centraltheater in Brake. Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt im Technologiezentrum sollen zu den Kreativlaboren zielgruppenorientierte Bildungsangebote im MINT-Bereich, unter Einbeziehung der relevanten Akteure, entwickelt, vernetzt und vermarktet werden. Hierzu suchen wir für eine neu geschaffene und auf die dreijährige Projektlaufzeit befristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zum nächstmöglichen Termin eine*n
Ihre Aufgaben:
- Unterstützende und koordinierende Entwicklung und Konzeption von Angeboten und eines bedarfsorientierten Veranstaltungsprogramms für verschiedene Zielgruppen im MINT-Bereich
- Zielgruppengerechtes Veranstaltungsmarketing mit Öffentlichkeitsarbeit
- Bekanntmachung und Implementierung der Kreativlabore regional und überregional
- Mitwirkung in Netzwerken und Vernetzung mit anderen Akteur*innen (m/w/d)
- Qualitätssicherung, Dokumentation, Evaluation und Weiterentwicklung der Kreativlabore Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), gerne mit pädagogischer Ausrichtung, oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
- Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
- Affinität zu technischen Themen und Interesse am lebenslangen Lernen mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Gute konzeptionelle und digitale Kompetenzen
- Sicheres und kompetentes Auftreten im Umgang mit Referent*innen (m/w/d) und Teilnehmer*innen (m/w/d)
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise - Teamorientierung, ausgeprägte Hands-on-Mentalität - Kommunikationsstärke sowie umfassende Erfahrung mit Präsentationsmedien
- Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen Das bieten wir Ihnen:
- Kooperatives interdisziplinäres Projektteam
- Abwechslungsreiche Tätigkeit, die Sie aktiv mitgestalten
- Vergütung nach TVöD E10
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten in Abstimmung
Weitere Informationen zum Technologiezentrum Nordenham und der Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH finden Sie unter www.tzn-nordenham.de und www.kvhs-wesermarsch.de. Ihre Fragen beantwortet außerdem Jürgen B. Mayer, Amt für Wirtschaftsförderung, Stadt Nordenham unter 04731 84262 oder per E-Mail an juergen.mayer@nordenham.de Arbeitsorte sind die KVHS Wesermarsch und das Technologiezentrum in der Stadt Nordenham. Mit der Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH erfolgt eine enge Abstimmung zu den bildungspädagogischen Anforderungen. Es erwartet Sie eine interessante Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Foto und Zeugnissen) mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins ausschließlich per E-Mail an: personal@nordenham.de
Bewerbungsfrist ist der 19. Dezember 2022.
Die nachfolgende Stelle besetzen wir im Rahmen eines Kooperationsprojektes, das gemeinsam mit den in der Stellenbeschreibung genannten Kooperationspartner*innen durchgeführt wird.
Verwaltungsfachkraft in Teilzeit (20 Wochenstunden)
Zur Verstärkung unseres Teams und für die Unterstützung von unserem "Digitalen Lernort Technik" im Technologiezentrum Nordenham suchen wir zum 01.01.2023 oder später eine Verwaltungfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden).
Die zunächst auf drei Jahre befristete Vakanz ist möglich durch das geförderte gemeinsame Projekt der Stadt Nordenham, der Kreisvolkshochschule Wesermarsch und des Centraltheaters Brake im Rahmen der "Koordination Kreativlabore Nordenham-Brake" und nach Entgeltgruppe 5 des TVöD/VKA bewertet.
Wir erwarten eine abgeschlossene kaufmännische/ verwaltungstechnische Ausbildung und ein gesundes Interesse an organisatorischen Aufgaben. Sehr gute MS-Office-Kentnisse und Spaß am Umgang mit Kunden sind für uns selbstverständlich. Wenn ein freundliches und sicheres Auftreten, Kundenorientierung und Teamfähigkeit Ihr Profil abrunden, freuen wir uns, Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima in einem modernen Umfeld mit einem flexiblen Gestaltungsfreiraum anzubieten. Wenn Sie darüber hinaus gelegentlich Bereitschaft zur Betreuung von abendlichen Schulungsveranstaltungen mitbringen, passen Sie perfekt zu uns.
Wir freuen uns über Ihre motivierten Bewerbungsunterlagen an info@ztnw-gmbh.de.