Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Pädagogische*r Mitarbeiter*in an Grundschulen - Interessent*innenliste
Wann:
ab , Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
20H2160BR
Status:
Anmeldung möglich
Webseminare gestalten und erfolgreich umsetzen
Dozentenfortbildung
Wann:
ab Fr. 30.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Wilhelmshaven
Nr.:
2025008
Status:
Kurs ausgefallen
eLearning mit unserem Lernmanagementsystem Stud.IP
Wann:
ab Sa. 16.01.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Bad Zwischenahn
Nr.:
F6901
Status:
Keine Anmeldung möglich
Messen perfekt meistern!
Wann:
ab Do. 28.01.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Rastede
Nr.:
F0817
Status:
Keine Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 1
mit Xpert Business-Zertifikat
Intensiv-Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 01.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F6516WEB
Status:
Anmeldung möglich
Personalgewinnung in Social Media "Online Recruiting" - NEU
Wann:
ab Mi. 03.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Westerstede
Nr.:
F0807
Status:
Keine Anmeldung möglich
Digitale Gästebindung im Tourismus - Ideen verblüffen Gäste Neu
Der Kreativ-Workshop, um Kunden und Stammgäste zu binden
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Papenburg
Nr.:
F0821
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO
Wochenendseminar
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
21F5901BR
Status:
Plätze frei
Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
telefonische Auskunft/ Beratung
Wann:
ab Mo. 08.02.2021, Uhr
Wo:
Nr.:
G0707
Status:
Keine Anmeldung möglich
Handelsfachwirt (IHK)
telefonische Auskunft/ Beratung
Wann:
ab Mo. 08.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
G0708
Status:
Keine Anmeldung möglich
Empfehlungsmarketing im Tourismus - NEU
Wann:
ab Di. 09.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
F0827
Status:
Keine Anmeldung möglich
Infoabend und Technikcheck Webseminar VHS Cloud
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 09.02.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F6424WEB
Status:
Anmeldung möglich
Adobe Photoshop und Adobe InDesign
Wann:
ab Do. 11.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Wilhelmshaven
Nr.:
F0823
Status:
Keine Anmeldung möglich
Plötzlich Führungskraft
Wann:
ab Mo. 15.02.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Westerstede
Nr.:
F0813
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Intensiv-Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 15.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F6515WEB
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Intensiv-Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 15.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F6517WEB
Status:
Anmeldung möglich
Service Grundlagen - Teil I: die Basis
für Neu- und Quereinsteiger
Wann:
ab Di. 16.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
F0838
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einführung in die Buchführung
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 16.02.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F6404WEB
Status:
Anmeldung möglich
Dozent*innenfortbildung: VHS Digital - Offener Austausch zum Thema digitalisiertes Lernen
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
2115002
Status:
Keine Anmeldung möglich
eLearning mit Online-Tools: Umfragen
Digitales Wissen für den Kursalltag
Wann:
ab Sa. 20.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Rastede
Nr.:
F6906
Status:
Keine Anmeldung möglich
Service Grundlagen - Teil II: der Gast
für Neu- und Quereinsteiger
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
F0840
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ihr professioneller Netzwerkauftritt: Wie setze ich mich digital in Szene
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Wittmund
Nr.:
F0803
Status:
Keine Anmeldung möglich
So klappts mit Ihrer Ferienwohnung
Wann:
ab Do. 25.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
F0833
Status:
Keine Anmeldung möglich
Entgeltabrechnung
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 25.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F6409WEB
Status:
Anmeldung möglich