Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Xpert Business Finanzbuchführung (1)
Interessiertenliste
Wann:
ab , Uhr
Wo:
Nordenham
Nr.:
0701
Status:
Keine Anmeldung möglich
Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagogen*in (IHK)
Bachelor Professional of Human Resource Services Management (CCI*)
Interessiertenliste
Wann:
ab , 17.45 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
0715
Status:
Keine Anmeldung möglich
Webseminare gestalten und erfolgreich umsetzen
Dozentenfortbildung
Wann:
ab Fr. 30.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Wilhelmshaven
Nr.:
2025008
Status:
Kurs ausgefallen
eLearning mit unserem Lernmanagementsystem Stud.IP
Wann:
ab Sa. 16.01.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Bad Zwischenahn
Nr.:
F6901
Status:
Keine Anmeldung möglich
eLearning mit Online-Tools: Umfragen
Digitales Wissen für den Kursalltag
Wann:
ab Sa. 20.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Rastede
Nr.:
F6906
Status:
Keine Anmeldung möglich
Onlineseminar: Onlineseminar leicht gemacht
Mitarbeiter- und Dozent*innenfortbildung
Wann:
ab Do. 21.04.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
2215004
Status:
Keine Anmeldung möglich
Onlineseminar: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton
Mitarbeiter- und Dozent*innenfortbildung
Wann:
ab Fr. 27.05.2022, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
2215003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Infoabend und Technikcheck Online-Seminar VHS Cloud
Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6420WEB
Status:
Anmeldung möglich
Vorbereitungskurs Mathematik
Offene Hochschule
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
22H0505BR
Status:
Plätze frei
Unternehmerische Abläufe gewinnbringend optimieren
Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 05.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6425WEB
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 1
mit Xpert Business-Zertifikat
Intensiv-Online-Seminar
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6516WEB
Status:
Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 1
mit Xpert Business-Zertifikat
Intensiv-Online-Seminar
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6524WEB
Status:
Anmeldung möglich
Büroprozesse
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6421WEB
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchhaltung
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6434WEB
Status:
Anmeldung möglich
Vorbereitende Buchführung
Online-Seminar
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6450WEB
Status:
Anmeldung möglich
Personalsachbearbeitung
Online-Seminar
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6442WEB
Status:
Anmeldung möglich
ONLINESEMINAR:
Offener Austausch für Kursleitende
Wann:
ab Fr. 09.09.2022, 16.30 Uhr
Wo:
Nr.:
2225005
Status:
Keine Anmeldung möglich
Personenbezogene Aufgaben
Online-Seminar
Wann:
ab Fr. 09.09.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6440WEB
Status:
Anmeldung möglich
Was Sie unbedingt wissen müssen zur neuen Grundsteuerreform
Hybridveranstaltung
Wann:
ab Mi. 21.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nordenham
Nr.:
22H1510NH
Status:
Plätze frei
Prüfungen erfolgreich bewältigen
Wann:
ab Sa. 24.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
22H0501BR
Status:
Plätze frei
Lohn und Gehalt 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Intensiv-Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 26.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6515WEB
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Intensiv-Online-Seminar
Wann:
ab Mo. 26.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H6517WEB
Status:
Anmeldung möglich
Onlineseminar leicht gemacht
Mitarbeiter- und Dozentenfortbildung
Wann:
ab Mi. 28.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
2225004
Status:
Keine Anmeldung möglich