Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
eL.4:Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Wann:
ab Mo. 08.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23166-051
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bindungen und Bindungsstörungen
Elternfortbildung
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 11.05.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F2109WEB
Status:
Anmeldung möglich
Schreibkurs zum Verfassen von wissenschaftlichen Hausarbeiten
Wann:
ab Fr. 19.05.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F0500BR
Status:
Plätze frei
Word & Excel für den Beruf
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 22.05.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F5426BR
Status:
Plätze frei
Bessere Stressresistenz im Berufsalltag
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 22.05.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F9505BR
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Einblick in die Welt des Controllings
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 25.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6415WEB
Status:
Anmeldung möglich
Geschäftsprozesse
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 25.05.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6419WEB
Status:
Anmeldung möglich
Prüfungen erfolgreich bewältigen
Wochenendseminar
Wann:
ab Sa. 03.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F0501BR
Status:
Plätze frei
Entgeltabrechnung
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 06.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6409WEB
Status:
Anmeldung möglich
Kosten- und Leistungsrechnung
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 06.06.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6431WEB
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchhaltung
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 15.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6411WEB
Status:
Anmeldung möglich
Kinder, die das Gras wachsen hören
Hochsensible Kinder in der Kindertageseinrichtung
Wann:
ab Do. 22.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F2107BR
Status:
Keine Anmeldung möglich
Schulung §8a - Kinderschutz
Wann:
ab Do. 22.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F2153BR
Status:
Anmeldung möglich
Xpert Business Lernnetz
Prüfung für alle Xpert Businesskurse
Wann:
ab Fr. 23.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nordenham
Nr.:
23F6523NH
Status:
Anmeldung möglich
eL.4 Workshoptag: Tool-Festival
Wann:
ab Fr. 23.06.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Westerstede
Nr.:
K6908
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kinder, die das Gras wachsen hören
Hochsensible Kinder in der Kindertageseinrichtung
Wann:
ab Di. 15.08.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F2108NH
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stressmanagement:
Gesundheitsorientiertes Selbstmanagement für den beruflichen Alltag
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23H9508BR
Status:
Plätze frei
In der Mitte bleiben
Stressbewältigung im Beruf und Alltag
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 23.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23H9509NH
Status:
Anmeldung auf Warteliste