Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Berufliche Bildung, Offene Hochschule und Ehrenamt
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Sie finden Fachlehrgänge
für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Form von Präsenzveranstaltungen statt. Aber auch Online-Angebote sind möglich. Je nach Interessenlage und den Möglichkeiten der Teilnehmenden.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel Computerkurse, interkulturelles Kompetenztraining, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und berufsbezogene Sprachkurse.
Auftragssteuerung und -koordination
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 27.04.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6423WEB
Status:
Anmeldung möglich
Webseminare gestalten und erfolgreich umsetzen
Dozentenfortbildung
Wann:
ab Fr. 30.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Wilhelmshaven
Nr.:
2025008
Status:
Kurs ausgefallen
Bewerbungstraining
Bewerbungen schreiben - zeitgemäß und erfolgreich
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F6200BR
Status:
Plätze frei
Bindungen und Bindungsstörungen
Elternfortbildung
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 11.05.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F2109WEB
Status:
Plätze frei
Bessere Stressresistenz im Berufsalltag
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 22.05.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F9505BR
Status:
Anmeldung möglich
Stressmanagement:
Gesundheitsorientiertes Selbstmanagement für den beruflichen Alltag
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23H9508BR
Status:
Plätze frei
In der Mitte bleiben
Stressbewältigung im Beruf und Alltag
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 23.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23H9509NH
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Word & Excel für den Beruf
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
22H5401BR
Status:
Anmeldung möglich
Word & Excel für den Beruf
Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 22.05.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Brake
Nr.:
23F5426BR
Status:
Plätze frei
Büroprozesse
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6421WEB
Status:
Anmeldung möglich
Einblick in die Welt des Controllings
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 25.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6415WEB
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Buchführung
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 04.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6405WEB
Status:
Anmeldung möglich
eL.4 Workshoptag: Tool-Festival
Wann:
ab Fr. 23.06.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Westerstede
Nr.:
K6908
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4:Basistraining und Vorbereitung für die Teilnahme an Meisterkursen im Fach "Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten"
Wann:
ab Mo. 13.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23166-052
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4:Basiswissen Buchführung
Wann:
ab Fr. 10.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23166-054
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4:Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Wann:
ab Mo. 08.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23166-051
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4: DIN5008 - einfach erklärt
Wann:
ab Mi. 29.03.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
2315808
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4:Einstieg in die Anlagenbuchhaltung
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23166-053
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4: Logistik - Grundlagen
Wann:
ab Mi. 15.03.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
2315807
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4:Meetings, Besprechungen und Sitzungen gut leiten
Eine Einführung in die Moderationsmethode
Wann:
ab Fr. 24.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
von zu Hause aus teilnehmen
Nr.:
2314706
Status:
Keine Anmeldung möglich
eL.4: NEU Online: Grammatik Deutsch B1 / B2
Wann:
ab Mo. 13.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
K7024
Status:
Keine Anmeldung möglich
eLearning mit Online-Tools: Umfragen
Digitales Wissen für den Kursalltag
Wann:
ab Sa. 20.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Rastede
Nr.:
F6906
Status:
Keine Anmeldung möglich
eLearning mit unserem Lernmanagementsystem Stud.IP
Wann:
ab Sa. 16.01.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Bad Zwischenahn
Nr.:
F6901
Status:
Keine Anmeldung möglich
Entgeltabrechnung
Online-Seminar
Wann:
ab Di. 06.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6409WEB
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchhaltung
Online-Seminar
Wann:
ab Do. 15.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F6411WEB
Status:
Anmeldung möglich