Page 59 - kvhs_programm_fs25_web
P. 59

Sprachen





          Sprachen             In der Welt zu Hause


          Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobili-
          tät in Europa und die sich verstärkenden Migrationsbewegungen erfordern immer bessere
          Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremd-
          sprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen
          des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die
          Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der
          Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwach-
          sen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgrei-
          chen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen
          Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles
          Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten
          als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule,
          Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern, ist ein zentraler Bestandteil
          des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der
          Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenz-
          rahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER
          beschreibt die Sprachkompetenz in sechs Niveaustufen und steht für einen kommunikations-
          und handlungsorientierten Sprachunterricht.



                Ihre Ansprechpartner:










                                                             Sprachen – in der Welt zu Hause
                                                             Europäischer Referenzrahmen                 60
                                                             Gebärdensprache                             61
                                                             Englisch                                    61
                    Fabian Krahe                             Spanisch                                    62
                       Sprachen                              Französisch                                 63
                    04401 7076 123                           Dänisch                                     63
             f.krahe@kvhs-wesermarsch.de                     Japanisch                                   64
                                                             Russisch                                    64
                                                             Deutsch                                     64
                                                             Deutsch als Zweitsprache                    66
                                                             Einbürgerungstest                           68
                                                             Spracheinstufung                            68








                  Xiaoxing Zhang
         Pädagogische Mitarbeiterin DaF/DaZ
                   04401 7076 123
            x.zhang@kvhs-wesermarsch.de




                                                                                 www.kvhs-wesermarsch.de           59
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64