Page 31 - kvhs_programm_fs25_web
P. 31
Pädagogik, Kommunikation, Psychologie
Pädagogische Mitarbeiter*in schulische Entwicklungen wie Inklusion oder Sie erhalten fundiertes Wissen zu
an Grundschulen (vhsConcept) die Anforderungen von Ganztagsschulen zentralen Themen wie dem Berufs-
werden berücksichtigt. bild der Schulbegleitung, Inklusion,
Pädagogische Mitarbeiter*innen haben sich Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat Entwicklungspsychologie und dem
in niedersächsischen Grundschulen als unver- von vhsConcept/Landesverband der Volks- Umgang mit Beeinträchtigungen wie
zichtbare Ergänzung zum Lehrpersonal eta- hochschulen, das Ihre Qualifikation bestätigt. Autismus-Spektrum-Störungen oder
bliert. Sie übernehmen wichtige Aufgaben Starten Sie jetzt durch und gestalten Sie den ADHS. Darüber hinaus vermitteln
wie die Durchführung von unterrichtsergän- Schulalltag aktiv mit! wir Grundlagen, wie das Erkennen
zenden Angeboten, die Unterstützung von von Kindeswohlgefährdung, Kon-
Lehrkräften im Unterricht, die Begleitung im fliktmanagement sowie die effektive
Schwimmunterricht sowie die Betreuung von Qualifizierung zur Schulbegleitung Kommunikation mit Schüler*innen,
Klassen bei kurzfristigen Ausfällen und die Lehrer*innen und Eltern. Resilienz,
Gestaltung außerunterrichtlicher Aktivitäten Schulbegleitungen unterstützen Kin- Bindung und rechtliche Grundlagen
an Ganztagsschulen. der und Jugendliche mit besonderem geben Ihnen Sicherheit, ergänzt
Förderbedarf dabei, ihren Schulall- durch Notfallmaßnahmen und res-
Der Lehrgang umfasst insgesamt 185 Unter- tag erfolgreich zu bewältigen und sourcenorientiertes Arbeiten.
richtsstunden, die sich auf Präsenzunterricht, am Unterricht sowie am sozialen Le-
eine Hospitation an einer Grundschule und ben in der Schule teilzunehmen. Als Neue Qualifizierungen starten ein-
Selbstlernzeit verteilen. Die praxisnahen In- erfahrener Anbieter mit einem groß- mal pro Halbjahr. Der Unterricht fin-
halte decken zentrale Themen wie Pädago- en Team an Schulbegleitungen wis- det Freitagnachmittag und Samstag
gik, Methodik und Didaktik, Kommunikati- sen wir, worauf es ankommt. Unsere statt.
on, Unterrichtsergänzende Angebote sowie Qualifizierung mit 100 Unterrichts- Wenn Sie Interesse haben, melden
Organisations- und Rechtsfragen ab. Die Teil- einheiten inkl. Selbstlernphase, er- sie sich gerne bei unserer Koordinati-
nehmenden erwerben grundlegendes pä- gänzt durch eine 20-stündige Hospi- on Schulbegleitung unter 04401 7076
dagogisches Fachwissen und entwickeln ihre tation, bereitet Sie optimal auf diese 146 oder
Kompetenzen gezielt weiter. Auch aktuelle wichtige Aufgabe vor. schulbegleiter@kvhs-wesermarsch.de
‘MediaWeserCheck’
Klarer Durchblick im Informationsdschungel
In der heutigen digitalen Welt ist es Aktuell sind folgende Angebote geplant:
entscheidend, politische W25F5432BR
Medienkompetenz zu besitzen. Täglich Künstliche Intelligenz
prasseln zahlreiche Informationen auf Vortrag und Diskussion
mit Axel Berger
uns ein – oft ist es schwer, am 04.03.2025 in Brake
vertrauenswürdige Quellen von von 16.00 bis 19.00 Uhr W25F5200WE
Gut gegen Böse
fragwürdigen zu unterscheiden. Fake Wie Geschichten uns lenken:
News und Verschwörungstheorien Medien, Politik und die Macht
verbreiten sich schnell über Soziale des Erzählens
Medien und beeinflussen unser Bild W25F5432BR Online mit Sascha Verlan
am 11.02.2025
von Politik und Gesellschaft. Künstliche Intelligenz von 19.30 bis 21.00 Uhr
Zukunftswerkstatt
Mit dem Einsatz von Künstlicher Workshop mit Axel Berger
Intelligenz (KI) zur am 25.03.2025 in Brake
Informationsverbreitung wird diese von 09.00 bis 13.00 Uhr
Das gesamte Kursangebot,
Herausforderung noch größer. Unsere Anmeldemöglichkeiten und weitere
Kurse vermitteln Ihnen, wie KI in diesem Informationen finden Sie unter:
Kontext arbeitet und wie Sie deren www.kvhs-
Einfluss kritisch bewerten können. wesermarsch.de/mediawesercheck
www.kvhs-wesermarsch.de 31